schließen

BAföG-Service-Center

Hier kannst du bequem alle Formalitäten rund um das BAföG online abwickeln. Bitte wähle in nachfolgendem Pull-Down-Menü per Klick dein Anliegen aus und schon kannst du deinen Antrag stellen und Unterlagen ein- oder nachreichen. Die Formblätter 01 – 09 sind nach der „Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Bestimmung der Formblätter nach § 46 Absatz 3 des Bundesausbildungsförderungsgesetzes“ (BAföG-FormblattVwV) notwendig, die weiteren Formulare des Studierendenwerks Mannheim sind nicht nach dieser Vorschrift erforderlich. Über die Seiten www.bafög.de des BMBF und www.bafoeg-digital.de erhältst du sämtliche aktuellen Informationen rund um das BAföG sowie die jeweils benötigten Formblätter.

Antragsstellung / Formulare / Dokumenten-Upload

Du hast deinen Antrag über BAföG Digital eingereicht? Dann reiche bitte auch alle Unterlagen über das Portal BAföG Digital nach.

Für alle anderen Fälle kannst du hier deine Unterlagen hochladen.

 

Formloser Antrag

Stelle hier einen formlosen Antrag.

Kurzantrag

Stelle hier zur Fristwahrung oder zur unverbindlichen Probeberechnung einen Kurzantrag.

 

Stundungsantrag

Kann die Rückforderung aus einem Bescheid nicht innerhalb von 4 Wochen beglichen werden, kann ggf. ein Stundungsantrag gestellt werden.

Studienabschluss / Exmatrikulation

Bei Abbruch oder Beendigung des Studiums erforderlich.

Fachrichtungswechsel

Bei Änderung der Fachrichtung oder des Ausbildungsziels erforderlich.

Überschreitung Förderungshöchstdauer / Flexibilitätssemester

Erforderlich, wenn Verzögerungen im Studienverlauf entstanden sind und das Studium nicht in der Regelstudienzeit beendet werden kann.

Spätere Vorlage Leistungsnachweis

Bei Verzögerungen beim Erbringen der Studienleistungen (Nachweise ab dem 5. Fachsemester erforderlich).

Anfragen zum Bearbeitungsstand

Liebe Studierende, aufgrund der aktuell hohen Anzahl an Anträgen und Eingangspost möchten wir Sie freundlich darum bitten von Anfragen zum Bearbeitungsstand abzusehen – umso schneller können die gestellten Anträge bearbeitet werden. Wir informieren Sie in jedem Fall schriftlich, falls weitere Angaben oder Unterlagen von Ihnen benötigt werden. Antworten zu vielen Fragen finden Sie bereits in unserem BAföG A – Z.

Service & Kontakt

Gerne stehen wir dir mit unserem BAföG-Team bei allen Fragen und Schwierigkeiten zur Verfügung. Du erreichst uns auch jederzeit über das Kontaktformular. Bei antragsbezogenen Fragen steht unsere komfortable Terminbuchung für telefonische und persönliche Beratungen zur Verfügung. Beratungen zu Spezialthemen werden über unsere Fachleitung durchgeführt.

Terminbuchung persönliche Beratung

 

Terminbuchung telefonische Beratung

 

Kontaktformular (mit Fördernummer)

Anfragen zum Bearbeitungsstand

Liebe Studierende, aufgrund der aktuell hohen Anzahl an Anträgen und Eingangspost möchten wir Sie freundlich darum bitten von Anfragen zum Bearbeitungsstand abzusehen – umso schneller können die gestellten Anträge bearbeitet werden. Wir informieren Sie in jedem Fall schriftlich, falls weitere Angaben oder Unterlagen von Ihnen benötigt werden. Antworten zu vielen Fragen finden Sie bereits in unserem BAföG A – Z.

Wenn du bereits eine Fördernummer von uns erhalten hast, dann nutze dieses Formular.

 

Kontaktformular (ohne Fördernummer)

Anfragen zum Bearbeitungsstand

Liebe Studierende, aufgrund der aktuell hohen Anzahl an Anträgen und Eingangspost möchten wir Sie freundlich darum bitten von Anfragen zum Bearbeitungsstand abzusehen – umso schneller können die gestellten Anträge bearbeitet werden. Wir informieren Sie in jedem Fall schriftlich, falls weitere Angaben oder Unterlagen von Ihnen benötigt werden. Antworten zu vielen Fragen finden Sie bereits in unserem BAföG A – Z.

Wenn du keine Fördernummer von uns erhalten hast, dann nutze dieses Formular.

 

BAföG-Hotline des BMBF (allgemeine Fragen)

Bei allgemeinen Fragen kann die kostenfreie BAföG-Hotline des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unter der Nummer 0800-223 63 41 weiterhelfen. Sie ist von montags bis donnerstags zwischen 8:00 – 18:00 Uhr sowie freitags von 8:00 – 16:30 Uhr erreichbar.

Spezialthemen (Fachleitung)

Bei Beratungswünschen zu den unten stehenden Spezialthemen können Sie die zuständige Fachleitung von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 12:00 Uhr sowie Montag bis Donnerstag zwischen 13:00 und 15:00 Uhr direkt telefonisch kontaktieren.

Fachleitung, Frau Egly: 0621 49072-414

  • Fachrichtungswechsel
  • Überschreitung Förderungshöchstdauer
  • Spätere Vorlage Leistungsnachweis
  • Zweitstudium
  • Altersgrenze
  • Vorausleistung